Unternehmenswerk

bafa logo
kofinanziert von der europaischen union
niw
Geprufte Beratungsqualitat
kfw
offensive mittelstand

Businessplan und Leitfaden für Gründung einer Kfz Werkstatt

Eine Kfz-Werkstatt eröffnen ist für viele Mechatroniker, Schrauber oder technikbegeisterte Unternehmer ein lang gehegter Traum. Der Bedarf an zuverlässigen Werkstätten bleibt hoch: Ob Reifenwechsel, Inspektion, Unfall Reparatur oder regelmäßige Wartung – Kfz-Services sind gefragt und oft lokal verankert. Doch mit technischem Know-how allein lässt sich kein Betrieb führen. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, benötigt nicht nur ein starkes Fachwissen, sondern auch eine durchdachte Strategie und einen fundierten Businessplan für die Kfz-Werkstatt.

Ein professioneller Businessplan für eine Kfz Werkstatt sollte nicht nur Reparatur- und Wartungsdienstleistungen abdecken, sondern auch die Frage, wie man sich als freie Werkstatt im Wettbewerb behaupten kann und welche Versicherungen notwendig sind. Wer sich mit einer Existenzgründung beschäftigt, muss den Markt verstehen und einen klaren Fahrplan für die Finanzierung entwickeln. Der Businessplan hilft dabei, die richtige Struktur für Ihre Gründung zu finden, Fördermittel oder Kredite zu beantragen und die Werkstatt langfristig erfolgreich zu führen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein tragfähiges Konzept entwickeln, worauf es bei der Finanzierung ankommt und wie Unternehmenswerk Sie Schritt für Schritt begleitet – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Eröffnung Ihrer Werkstatt.

Geschäftsidee: Eigenes Konzept oder Franchise?

Eigene Werkstatt:

  • Vorteile: Maximale Freiheit bei Leistungen, Preisen, Standort und Ausstattung. Sie entscheiden selbst über Spezialisierungen, z. B. Oldtimer, E-Mobilität oder bestimmte Marken.

  • Herausforderungen: Höheres Risiko, Eigenverantwortung für alle Bereiche – von Marketingstrategie über Personal bis Buchhaltung.

Franchise-System:

  • Vorteile: Bekannte Marke, bestehende Prozesse, Schulungen und Unterstützung bei der Eröffnung.

  • Nachteile: Monatliche Gebühren, eingeschränkte Entscheidungsfreiheit, Abhängigkeit vom Franchisegeber.

businessplan erstellen
In nur 14 Tagen

Businessplan für eine Kfz-Werkstatt erstellen: Konzept und Wahl der Rechtsform

  • Zusammenfassung – Wer Sie sind, was Sie anbieten und was Sie erreichen wollen

  • Gründerprofil – Qualifikationen, beruflicher Hintergrund, fachliche Schwerpunkte

  • Marktanalyse – Wettbewerb in der Region, Trends in der Branche, Entwicklung der Nachfrage

  • Zielgruppe – Privatkunden, Fuhrparks, Firmen, Leasinggesellschaften?

  • Leistungsangebot – z. B. Inspektion, HU/AU, Unfallreparatur, Reifenservice, E-Mobilität

  • Standortanalyse – Verkehrsanbindung, Sichtbarkeit, Parkplatzsituation, Konkurrenzdichte

  • Rechtsform – Einzelunternehmen, GbR, UG oder GmbH

  • Marketing – Online-Präsenz, Google, Bewertungen, Kooperation mit Autohäusern

  • Organisation – Werkstattausstattung, Personalplanung, Software für Aufträge und Buchhaltung

  • Finanzplan – Investitionen, laufende Kosten, Umsatzplanung, Break-Even, Rentabilität

1

Finanzierung & Fördermittel

Ermittlung des Kapitalbedarfs für Umbau, Ausstattung, Waren Beantragung von Fördermitteln oder Krediten Kostenkalkulation: Eröffnungskosten, laufende Betriebskosten, Puffer

2

Location & Einrichtung

Standortanalyse passend zur Zielgruppe Gestaltungskonzept, z. B. modernes Café oder Vintage-Stil Einrichtung: Kaffeemaschine, Möbel, Kassensystem, Küchentechnik

3

Personal & Organisation

Rekrutierung, Schulung, Arbeitsverträge Einsatzpläne, Aufgabenverteilung Entwicklung interner Abläufe

4

Kommunikation & Marketing

Aufbau von Social Media Kanälen Google My Business, Flyer, lokale Presse Eröffnungsevent zur Kundenbindung

Linesa

Kfz Werkstatt eröffnen – Planung, Kosten und Ablauf

Neben rechtlichen Fragen und dem Businessplan kommt es vor allem auf die Umsetzung an. Hier entscheidet sich, ob aus Ihrer Geschäftsidee ein erfolgreicher Betrieb wird.

Investitionen & Kosten

Die Kosten für die Eröffnung einer eigenen Werkstatt hängen von der Größe, Lage und Ausstattung ab. Im Durchschnitt sollten Sie mit 80.000 – 200.000 Euro rechnen. Dazu zählen:

  • Hebebühnen, Werkzeug, Diagnosegeräte

  • Büroausstattung, Kassensystem, Software

  • Einrichtung von Sozialräumen und Wartebereich

  • Werbung zur Eröffnung

  • Puffer für Anlaufkosten

Ein detaillierter Finanzplan zeigt, wie viel Kapital Sie benötigen – und ob Sie einen Kredit oder Fördermittel beantragen sollten.

Standortwahl

Die Lage ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sie sollte gut erreichbar, sichtbar und mit ausreichend Parkplätzen ausgestattet sein. Auch eine gute Verbindung zu Tankstellen oder Autohäusern kann sinnvoll sein.

Personal & Organisation

  • Qualifiziertes Fachpersonal ist knapp – frühzeitig rekrutieren

  • Schulungen z. B. für neue Antriebstechnologien

  • Organisation der Werkstattprozesse mit moderner Software

Digitalisierung & Differenzierung

  • Online-Terminbuchung, Bewertungen, Erinnerungsservice

  • Spezialisierung als USP, z. B. Wohnmobilservice oder E-Fahrzeuge

 

Unternehmenswerk hilft Ihnen, Ihre Werkstatt effizient und zukunftssicher zu planen – mit Fokus auf betriebswirtschaftliche Aspekte, Sicherheit und Kundenorientierung.

Wir schreiben Ihren professionellen Businessplan: Das Team von Unternehmenswerk

Ein starkes Konzept braucht einen starken Partner. Unternehmenswerk unterstützt Gründer im Handwerk mit:

featured icon
Wie lange dauert es einen Businessplan zu erstellen?

Sofern uns alle benötigten Informationen vorliegen, brauchen wir in der Regel 10 bis 14 Tage bis zur Fertigstellung eines guten Businessplans. Die Zeitspanne kann aber je nach Umfang und Inhalt etwas variieren. Solltest du versuchen deinen Businessplan alleine zu schreiben, kann es bis zu mehreren Wochen dauern und es ist darüber hinaus nur selten von Erfolg gekrönt. Wir hingegen ersparen Dir nicht nur bis zu 90 % des Aufwands, sondern können darüber hinaus eine hervorragende Erfolgsquote vorweisen. Bei Gründungszuschüssen sogar 100 %.

featured icon
Was ist, wenn meine Aussichten auf Finanzierung nicht so gut sind?

Liegen deine Chancen bei einem Finanzierungsantrag unter 50 %, teilen wir dir das frühzeitig mit. Du kannst dann entscheiden, ob du es trotzdem versuchen willst oder nicht.

featured icon
Was muss ich euch für die Erstellung eines erfolgsversprechenden Businessplans liefern?

Keine Sorge! Wir unterstützen dich so umfassend, dass deine Aufgaben überschaubar bleiben. Du stellst uns einige Daten zur Verfügung und im Gespräch entwickelt sich alles Weitere – bis zum fertigen Businessplan, auf den du nicht nur stolz sein kannst, sondern der vor allem auch überzeugt. Egal, ob der Agentur für Arbei, deiner Bank oder dem Jobcenter.

Starte jetzt in ein unabhängiges Leben

Wir freuen uns auf dein Projekt und besprechen gerne alle Möglichkeiten, wie wir dich Unterstützen können.

Und das sagen unsere Kunden

99% positive Google Bewertungen

2 2 1

"Ich hatte Herr Deuble als Berater an meiner Seite und war äußerst zufrieden. Er stand immer mit Rat und Tat an meiner Seite, konnte auf meine individuellen Bedürfnisse eingehen und war immer flexibel. Kann ihn nur weiterempfehlen! Meinen Zuschuss habe ich am Ende ohne Bedenken erhalten und empfehle Ihn deshalb weiter. Vielen Dank 👍"

Mathios I.

Inhaber, Hersteller von
Nahrungsergänzugsmittel

2 2 1

"Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird, perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen"

Stefan K.

Fotograf, Inhaber

2 2 1

"Herr Deuble hat mir sehr geholfen. Er ist sehr kompetent, freundlich, hat immer einen Rat und kümmert sich gut um seine Kunden. Vorbildlich – kann ihn nur weiterempfehlen."

André G.

Inhaber, Reinigunsgdienstleister

2 2 1

Ich hatte das Vergnügen, an einem persönlichen Coaching mit dem Inhaber Herrn Pavel Deuble teilzunehmen, das mich auf meine zukünftige selbstständige Tätigkeit vorbereitete. Für dieses außergewöhnliche Coaching möchte ich mich vom ganzen Herzen bedanken. Seine Herangehensweise und sein Engagement haben meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Herr Deuble ist stets auf meine persönlichen Bedürfnisse und Schwerpunkte eingegangen und durch seine Flexibilität konnten wir gemeinsam das Maximum aus dem Coaching rausholen und auch über das Coaching hinaus unterstützt er mich weiterhin immer noch, was auch nicht selbstverständlich ist und wertgeschätzt werden sollte. Ich bin Herrn Deuble außerordentlich dankbar und kann sein Coaching jedem empfehlen, der eine professionelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit sucht.

Melih Orhan

Buchhaltungsbüro

2 2 1

Einzigartiger Service , super freundlich immer erreichbar, Herr Pavel stand uns bei der Existenz Gründung mit tat und Rat immer an unsere Seite. Es würde alles sehr professionell und seriös erledigt ! Kann ich nur zur 100% weiter empfehlen!!

Alireza Dehhagi

Gastro

2 2 1

Wir können das Unternehmens-Werk nur weiterempfehlen! Neben der kompetenten Beratung in jedem Bereich der Unternehmensgründung, hatte Herr Deuble immer ein offenes Ohr und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir möchten uns für die tolle Unterstützung nochmals herzlich bedanken!

Sebastian Brück

Own Water

2 2 1

Sehr zufrieden. Sehr gute Beratung und Hilfestellung beim Erstellen des Business Plans.

Benni Bublak

Independent Trailrunning Media GmbH

2 2 1

Das Team von Unternehmenswerk hat mich zu all meinen Fragen super kompetent beraten und mich bei der Businessplan Erstellung sowie Gründungszuschuss Beantragung unterstützt. Dieser wurde heute genehmigt! 🙂 Vielen vielen Dank für euren Support 🙏 Ihr seid klasse!

Teresa Bach

SEO-Agentur

2 2 1

Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit, lernte ich das Unternehmens-Werk kennen . Ich habe mich direkt sehr gut aufgehoben gefühlt. Überstützung benötigte ich in Fragen zur Selbstständigkeit, es wurde meine bis dato bestehende Nebenständigkeit genau durchleuchtet. Ich bin sehr froh das ich den Kontakt zum Unternehmens-Werk vermittelt bekommen zu haben . Mit dem Einzelcoaching kann ich nun beruhigt in die Zukunft schauen und kann mich den neuen Aufgaben stellen. Mein besonderer Dank geht an Hr.Deuble

Thomas Sperrhake

Hufservice Sperrhake

2 2 1

Herr Deuble war mein Coach bei meinem Start in die Selbstständigkeit, der mir bei Fragen rund um Steuern, Finanzierung und was sonst noch alles dazu gehört stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Dank seiner Hilfe und die Hilfe seines Teams fühle ich mich nun bereit und sicher den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

2 2 1

Ich bin absolut zufrieden mit der fachlichen Kompetenz, Freundlichkeit, Flexibilität, Professionalität und der Geduld die mir vor allem von Herr Deuble entgegengebracht wurde. Durch seine empathischen Fähigkeiten konnte er selbst mich davon überzeugen das zb. Steuern interessant sein können. 🙂 Alles in allem absolut empfehlenswert.

Christina Viehmann

Mein Kleeblatt-Bioladen

2 2 1

Pavel war mein Coach im Gründungsseminar. Als Mensch und Coach 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ Sterne. Sein Wissen rund um Gründung, Finanzierung und alles was mit den Behörden zu tun hat ist super tief – Er ist in der Materie felsenfest.

Alle Vereinbarungen werden sehr schnell abgearbeitet – es macht einfach viel Spaß mit Pavel zu arbeiten.

Außerdem ist er ein sehr guter Gesprächspartner und Zuhörer. Ich bin sehr froh das er einen freien Termin für unser Training gefunden hat.

Pavel ich danke 🙏 dir und deinem Team für die tolle Arbeit.

Mit Besten Grüßen aus Bielefeld!

Roman Lewakow

Amazon-Händler

2 2 1

Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen.

Stefan Kunz

Fotograf

2 2 1

Super, kann man nur empfehlen, navigiert einen sicher durch den Gründungsjungle

Karsten Kunde

Unternehmensberater

2 2 1

Super freundliche und kompetente Beratung, nur zu empfehlen - vor allem Herr Deuble!! 👌🏽 Schönen Gruß

Schönen Gruß

Benjamin Gergin, Juwelier

FAQ: Finanzplanung und Geschäftsplan

Kfz Werkstatt

Die Kosten für die Gründung einer Kfz-Werkstatt variieren je nach Umfang und Standort und liegen im Durchschnitt bei etwa 80.000 bis 200.000 Euro. Ein detaillierter Werkstatt-Businessplan hilft, die benötigten Mittel realistisch zu kalkulieren und die optimale Finanzierung zu sichern. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, ob Sie auf Eigenkapital oder Fremdkapital zurückgreifen möchten.

Für das Kfz Unternehmen eröffnen benötigen Sie eine Gewerbeanmeldung, den Meisterbrief im Kfz-Handwerk, sowie eine Eintragung bei der Handwerkskammer. Zusätzlich müssen Umwelt- und Brandschutzvorgaben eingehalten werden, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen sowohl rechtlich als auch betrieblich auf sicheren Füßen steht.

Ein erfolgreicher Businessplan Kfz Werkstatt Muster umfasst eine Marktanalyse, eine präzise Standortwahl, eine Zielgruppenstrategie, eine detaillierte Leistungsübersicht und eine fundierte Finanzplanung. Dieser Plan ist entscheidend, um als Kfz-Meister oder Unternehmer unternehmerisch und erfolgreich zu agieren. Unternehmenswerk unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres individuellen Plans, damit Sie Ihre Werkstatt langfristig erfolgreich aufbauen können.

Abhängig vom Bundesland stehen Ihnen verschiedene Fördermittel zur Verfügung – z. B. Mikrokredite, Investitionszuschüsse oder Bürgschaften. Ein detaillierter Geschäftsplan ist Voraussetzung für die Beantragung dieser Fördermittel, um die Kfz Werkstatt eröffnen und die finanziellen Mittel sichern zu können.

Entscheide dich dafür, deinen Businessplan erstellen zu lassen — und mach von Anfang an alles richtig

Hol dir kompetente Partner auf Augenhöhe! Profitiere von Erfahrung, Fachwissen, Klarheit und Orientierung. Geh den Weg zur erfolgreichen Gründung mit uns gemeinsam. Wir erstellen den perfekten Geschäftsplan für dich.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner