So ein Mist, plötzlich arbeitslos – Was kann ich tun? Diese Frage stellen sich viele Personen, die arbeitslos werden und nicht wissen, wie es weitergehen soll. Je länger du in diesem Zustand verharrst, desto schwieriger wird es für Langzeitarbeitslose wieder aus dieser Lethargie herauszukommen. Ein AVGS kann dir aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit hinein helfen.
Gutschein
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kurz: AVGS, vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erhalten Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit betroffene Personen kostenlosen Zugang zu einer geförderten Beratung. Mit dieser bezuschussten Maßnahme kannst du neu starten, nachdem du in die Arbeitslosigkeit gerutscht bist.
Die Teilnahme an einer solchen Maßnahme und den Einzelcoachings kann deinen Erfolg in der Selbstständigkeit deutlich erhöhen. Im Gespräch mit deinem Sachbearbeiter findest du heraus, ob du Maßnahmen benötigst und welche Weiterbildung für dich geeignet ist. Fest steht: Ein Existenzgründungsseminar mit AVGS lohnt sich in jedem Fall.
Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um das Thema AVGS Gutschein und wie du mit einem AVGS Coaching aus der Arbeitslosigkeit kommst.
Ziele
Die Ziele eines AVGS Gründercoachings können wie folgt zusammengefasst werden:
Ein wichtiger Bestandteil eines AVGS Gründercoachings ist die Entwicklung einer Geschäftsidee. Der Coach hilft dem Teilnehmer dabei, eine innovative Geschäftsidee zu finden, die den Bedürfnissen des Marktes entspricht und das Potenzial hat, erfolgreich zu sein.
Ein weiteres Ziel eines AVGS Gründercoachings ist die Erstellung eines Businessplans. Der Coach unterstützt den Teilnehmer dabei, einen detaillierten Plan zu erstellen, der die Ziele, Strategien, Finanzen und Ressourcen des Unternehmens beschreibt. Ein solider Businessplan ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens.
Ein weiteres Ziel eines AVGS Gründercoachings ist die Unterstützung bei der Finanzplanung. Der Coach hilft dem Teilnehmer dabei, die finanziellen Aspekte seines Unternehmens zu organisieren, einschließlich der Finanzierungsmöglichkeiten, des Budgets, der Steuern und anderer Finanzfragen.
Ein weiteres Ziel eines AVGS Gründercoachings ist die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln. Der Coach hilft dem Teilnehmer dabei, Fördermittel zu finden und den Antrag auf Förderung erfolgreich zu stellen.
Ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens ist ein gutes Netzwerk. Ein Ziel eines AVGS Gründercoachings ist es, dem Teilnehmer dabei zu helfen, Kontakte zu knüpfen und sein Netzwerk auszubauen, um zukünftige Kunden und Geschäftspartner zu gewinnen.
Inhalt
Viele suchen eine berufliche Neuorientierung mit dem AVGS als Angestellte oder Angestellter, einige entschieden sich dann dazu, sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig zu machen.
Als Gründer hast du die Möglichkeit mit dem AVGS ein komplett gefördertes Gründercoaching von uns zu erhalten. Damit wird das Ziel verfolgt, dein Wissen rund um die Existenzgründung aufzubauen. Im Einzelcoaching werden beispielsweise folgende Aspekte behandelt:
Die Schwerpunkte werden gemeinsam mit dir festgelegt und ausgearbeitet. Je nach Umfang des Gutscheins können mehr oder weniger Module behandelt werden.
Wirtschaftsakademie Unternehmenswerk
Bei einem kostenlosen Erstgespräch ermitteln wir gemeinsam den Beratungsbedarf für dein Gründungsvorhaben und die Art der Maßnahme (Präsenz oder Online) innerhalb der förderfähigen Module. Dann reichst du den Antrag bei der Agentur für Arbeit (für ALG I) oder dem Jobcenter (für ALG II) ein.
Sobald der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein genehmigt ist, beraten wir dich vor Ort oder online zu dem zuvor definierten Beratungsmodul. Nach Abschluss der Schritte erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, womit der Grundstein für eine erfolgreiche Selbständigkeit gelegt ist.
Bei einer kostenlosen Beratungsstunde wird der Beratungsbedarf für dein Gründungsvorhaben ermittelt.
Um einen Antrag bei der Agentur für Arbeit stellen zu können, erhältst du von uns den Antrag für einen AVGS. Diesen füllst du aus und reichst ihn ein.
Nach wenigen Tagen wird dein Antrag in der Regel bewilligt und du erhältst einen AVGS-Gutschein mit bis zu 100 Unterrichtseinheiten. Diesen benötigen wir im Original, dann steht deinem Einzel-Coaching nichts mehr im Weg.
Wir coachen dich vor Ort oder online in den auf dich zugeschnittenen Beratungs-Modulen für einen erfolgreichen Start in der Selbstständigkeit.
Bundesweit
Mithilfe des AVGS kannst du kostenfrei einen individuellen Businessplan mit uns erstellen, der für den Erhalt des Gründungszuschusses aus ALG 1 oder des Einstiegsgelds aus ALG 2 erforderlich ist.
Wir helfen dir bei allen Fragen rund um deine Existenzgründung. Unsere Beratungen bieten wir als Präsenz-Veranstaltung oder in Form von Online-Coachings an. Unsere Kunden sind bundesweit vertreten und kommen aus Städten wie Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Berlin oder Dresden.
Voraussetzungen
Förderfähige Personen sind im § 45 SGB III Arbeitssuchende, die bei ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder dem Jobcenter arbeitssuchend gemeldet sind. Neben ALG 1 und ALG 2 Empfängern können auch von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen einen AVGS beantragen. Darunter fallen folgende Gruppen:
Einen Rechtsanspruch auf den AVGS haben alle arbeitsuchenden Personen, bei denen folgende AVGS Voraussetzungen zutreffen:
Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein kann aber auch ohne Rechtsanspruch beantragt werden. Allerdings handelt es sich dann um eine Ermessensleistung des Sachbearbeiters bei der Agentur für Arbeit:
Es gilt: Je besser du auf die Gespräche mit dem Sachbearbeiter vorbereitet bist und erklären kannst, weshalb du einen AVGS benötigst, desto eher erhältst du eine Zusage.
So geht es
Wenn du arbeitssuchend gemeldet bist und einen AVGS Gutschein beantragen willst, kannst du das bei deinem persönlichen Berater der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter in deiner Region vornehmen. Das kann ganz formlos passieren – per Telefon, persönlich, schriftlich oder per Mail. Sinnvoll ist es, sich von deinem persönlichen Berater zu den AVGS Voraussetzungen beraten zu lassen. Hier haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dann am besten vorgehen:
Achtung Begrenzung
Eine kurze Antwort auf diese Frage – bei uns!
Der AVGS ist zeitlich befristet und hat in der Regel eine Gültigkeitsdauer von maximal sechs Monaten, kann jedoch je nach Ermessen des Beraters bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter auch kürzer oder länger ausgestellt werden. Die Befristung darf jedoch nicht über den Bezugszeitraum des Arbeitslosengelds hinausgehen.
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist eine wertvolle Hilfe für alle Arbeitssuchenden, um unsere Bildungsangebote zu erhalten, die dich an die Selbständigkeit führen. Auch wenn die Bewilligung je nach Gegebenheit im Ermessen des Sachbearbeiters liegt, ist es zu empfehlen, sich um einen AVGS zu bemühen. Eine gute Vorbereitung auf die Gespräche mit dem Entscheider bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist das A und O. Interessierst du dich für eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit, sind wir der richtige Ansprechpartner und unterstützen dich auf dem Weg zur erfolgreichen Gründung.
Wir geben dir alle Informationen, die du für den Erhalt und das Einlösen des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins benötigst.