Unternehmenswerk

bafa logo
kofinanziert von der europaischen union
niw
Geprufte Beratungsqualitat
kfw
offensive mittelstand

Businessplan Hotel: So gelingt Ihnen die Existenzgründung in der Hotellerie

Ein eigenes Hotel zu eröffnen ist ein anspruchsvoller, aber auch lohnender Schritt in die Existenzgründung. Ob kleines Boutique-Hotel, Landgasthof oder modernes Stadthotel – der Markt für individuelle Beherbergung in der Hotellerie wächst stetig. Doch der Weg von der Geschäftsidee zum voll belegten Haus ist lang und erfordert sorgfältige Planung. Ein solider Businessplan für ein Hotel ist dabei unerlässlich.

Ein professioneller Hotel Businessplan gibt Orientierung, ist Voraussetzung für Kredite und Fördermittel und hilft Ihnen, realistisch zu kalkulieren. Besonders wichtig: eine fundierte Umsatzschätzung, durchdachte Finanzplanung, die Analyse relevanter Wettbewerber und eine klare Zielgruppendefinition.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie einen überzeugenden Businessplan Hotel erstellen, welche Inhalte entscheidend sind und wie Unternehmenswerk Sie mit Know-how, Struktur und einer praxiserprobten Vorlage bei der Erstellung begleitet.

Eigenes Hotel oder Franchise?

Eigenes Hotel:

  • Vorteile: Volle Freiheit bei Design, Ausstattung, Zielgruppenfokus und Preisgestaltung

  • Typen: Boutique-Hotel, Wellnesshotel, Gasthof, Bio-Hotel, Budgethotel

  • Herausforderung: Eigenständige Entwicklung von Marke, Positionierung, Prozessen

Franchise-Hotel:

  • Vorteile: Markenbekanntheit, Unterstützung bei Management, Buchungssystem, Marketing

  • Einschränkungen: Gebühren, Vorgaben in Design und Betrieb, eingeschränkte Flexibilität

businessplan erstellen
In nur 14 Tagen

Hotel Businessplan erstellen – Inhalte & Struktur

  • Executive Summary
    Kurzvorstellung des Projekts, Alleinstellungsmerkmale, Kapitalbedarf

  • Gründerprofil & Motivation
    Ihre Qualifikation, Berufserfahrung im Tourismus / Hotelwesen

  • Hotelkonzept
    Typ, Stil, Größe, Anzahl der Zimmer, Preisniveau, Zusatzangebote (z. B. Frühstück, Spa)

  • Zielgruppe & Positionierung
    Geschäftsreisende, Touristen, Familien, Langzeitgäste? Welche Bedürfnisse adressieren Sie?

  • Standortanalyse
    Lagevorteile, Tourismuspotenzial, Wettbewerbsumfeld, Frequenz

  • Marketingstrategie
    Website, Buchungsplattformen, Social Media, Kooperationen mit Reiseveranstaltern

  • Rechtsform & Organisation
    GmbH, UG, Einzelunternehmen – mit Vor- und Nachteilen

  • Personal & Betriebsstruktur
    Rezeption, Housekeeping, Service – Anzahl & Aufgaben der Mitarbeitenden

  • Finanzplan inkl. Umsatzschätzung
    Investitionen, Fixkosten, variable Kosten, Zimmerauslastung, Umsatzplanung

  • Fördermittel & Kapitalbedarf
    Eigenkapital, Kredit, öffentliche Förderprogramme

1

Finanzierung & Fördermittel

Ermittlung des Kapitalbedarfs für Umbau, Ausstattung, Waren Beantragung von Fördermitteln oder Krediten Kostenkalkulation: Eröffnungskosten, laufende Betriebskosten, Puffer

2

Location & Einrichtung

Standortanalyse passend zur Zielgruppe Gestaltungskonzept, z. B. modernes Café oder Vintage-Stil Einrichtung: Kaffeemaschine, Möbel, Kassensystem, Küchentechnik

3

Personal & Organisation

Rekrutierung, Schulung, Arbeitsverträge Einsatzpläne, Aufgabenverteilung Entwicklung interner Abläufe

4

Kommunikation & Marketing

Aufbau von Social Media Kanälen Google My Business, Flyer, lokale Presse Eröffnungsevent zur Kundenbindung

Linesa

Typische Kosten beim Hotel eröffnen

Die Kosten für ein Hotel hängen stark von Größe, Standard, Lage und Konzept ab. Ein kleines Hotel mit 10–15 Zimmern kann mit ca. 300.000–600.000 € starten, während größere Objekte deutlich mehr Kapital erfordern.

Wichtige Kostenblöcke:

  • Bau/Umbau, Einrichtung, Möblierung

  • Ausstattung (z. B. Betten, Technik, Badezimmer)

  • Software (Buchungssysteme, Kassensystem, PMS)

  • Personalrekrutierung & Schulung

  • Marketing & Eröffnungskosten

  • Rücklagen für Anlaufphase

 

Mit einem guten Finanzplan behalten Sie Ihre Liquidität im Blick und zeigen Banken oder Investoren Ihre Zahlungsfähigkeit.

Wir schreiben Ihren professionellen Businessplan: Das Team von Unternehmenswerk

Die Gründung eines Cafés erfordert mehr als Motivation – sie braucht Wissen, Planung und verlässliche Partner. Unternehmenswerk bietet:

featured icon
Wie lange dauert es einen Businessplan zu erstellen?

Sofern uns alle benötigten Informationen vorliegen, brauchen wir in der Regel 10 bis 14 Tage bis zur Fertigstellung eines guten Businessplans. Die Zeitspanne kann aber je nach Umfang und Inhalt etwas variieren. Solltest du versuchen deinen Businessplan alleine zu schreiben, kann es bis zu mehreren Wochen dauern und es ist darüber hinaus nur selten von Erfolg gekrönt. Wir hingegen ersparen Dir nicht nur bis zu 90 % des Aufwands, sondern können darüber hinaus eine hervorragende Erfolgsquote vorweisen. Bei Gründungszuschüssen sogar 100 %.

featured icon
Was ist, wenn meine Aussichten auf Finanzierung nicht so gut sind?

Liegen deine Chancen bei einem Finanzierungsantrag unter 50 %, teilen wir dir das frühzeitig mit. Du kannst dann entscheiden, ob du es trotzdem versuchen willst oder nicht.

featured icon
Was muss ich euch für die Erstellung eines erfolgsversprechenden Businessplans liefern?

Keine Sorge! Wir unterstützen dich so umfassend, dass deine Aufgaben überschaubar bleiben. Du stellst uns einige Daten zur Verfügung und im Gespräch entwickelt sich alles Weitere – bis zum fertigen Businessplan, auf den du nicht nur stolz sein kannst, sondern der vor allem auch überzeugt. Egal, ob der Agentur für Arbei, deiner Bank oder dem Jobcenter.

Starte jetzt in ein unabhängiges Leben

Wir freuen uns auf dein Projekt und besprechen gerne alle Möglichkeiten, wie wir dich Unterstützen können.

Und das sagen unsere Kunden

99% positive Google Bewertungen

2 2 1

"Ich hatte Herr Deuble als Berater an meiner Seite und war äußerst zufrieden. Er stand immer mit Rat und Tat an meiner Seite, konnte auf meine individuellen Bedürfnisse eingehen und war immer flexibel. Kann ihn nur weiterempfehlen! Meinen Zuschuss habe ich am Ende ohne Bedenken erhalten und empfehle Ihn deshalb weiter. Vielen Dank 👍"

Mathios I.

Inhaber, Hersteller von
Nahrungsergänzugsmittel

2 2 1

"Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird, perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen"

Stefan K.

Fotograf, Inhaber

2 2 1

"Herr Deuble hat mir sehr geholfen. Er ist sehr kompetent, freundlich, hat immer einen Rat und kümmert sich gut um seine Kunden. Vorbildlich – kann ihn nur weiterempfehlen."

André G.

Inhaber, Reinigunsgdienstleister

2 2 1

Ich hatte das Vergnügen, an einem persönlichen Coaching mit dem Inhaber Herrn Pavel Deuble teilzunehmen, das mich auf meine zukünftige selbstständige Tätigkeit vorbereitete. Für dieses außergewöhnliche Coaching möchte ich mich vom ganzen Herzen bedanken. Seine Herangehensweise und sein Engagement haben meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Herr Deuble ist stets auf meine persönlichen Bedürfnisse und Schwerpunkte eingegangen und durch seine Flexibilität konnten wir gemeinsam das Maximum aus dem Coaching rausholen und auch über das Coaching hinaus unterstützt er mich weiterhin immer noch, was auch nicht selbstverständlich ist und wertgeschätzt werden sollte. Ich bin Herrn Deuble außerordentlich dankbar und kann sein Coaching jedem empfehlen, der eine professionelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit sucht.

Melih Orhan

Buchhaltungsbüro

2 2 1

Einzigartiger Service , super freundlich immer erreichbar, Herr Pavel stand uns bei der Existenz Gründung mit tat und Rat immer an unsere Seite. Es würde alles sehr professionell und seriös erledigt ! Kann ich nur zur 100% weiter empfehlen!!

Alireza Dehhagi

Gastro

2 2 1

Wir können das Unternehmens-Werk nur weiterempfehlen! Neben der kompetenten Beratung in jedem Bereich der Unternehmensgründung, hatte Herr Deuble immer ein offenes Ohr und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir möchten uns für die tolle Unterstützung nochmals herzlich bedanken!

Sebastian Brück

Own Water

2 2 1

Sehr zufrieden. Sehr gute Beratung und Hilfestellung beim Erstellen des Business Plans.

Benni Bublak

Independent Trailrunning Media GmbH

2 2 1

Das Team von Unternehmenswerk hat mich zu all meinen Fragen super kompetent beraten und mich bei der Businessplan Erstellung sowie Gründungszuschuss Beantragung unterstützt. Dieser wurde heute genehmigt! 🙂 Vielen vielen Dank für euren Support 🙏 Ihr seid klasse!

Teresa Bach

SEO-Agentur

2 2 1

Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit, lernte ich das Unternehmens-Werk kennen . Ich habe mich direkt sehr gut aufgehoben gefühlt. Überstützung benötigte ich in Fragen zur Selbstständigkeit, es wurde meine bis dato bestehende Nebenständigkeit genau durchleuchtet. Ich bin sehr froh das ich den Kontakt zum Unternehmens-Werk vermittelt bekommen zu haben . Mit dem Einzelcoaching kann ich nun beruhigt in die Zukunft schauen und kann mich den neuen Aufgaben stellen. Mein besonderer Dank geht an Hr.Deuble

Thomas Sperrhake

Hufservice Sperrhake

2 2 1

Herr Deuble war mein Coach bei meinem Start in die Selbstständigkeit, der mir bei Fragen rund um Steuern, Finanzierung und was sonst noch alles dazu gehört stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Dank seiner Hilfe und die Hilfe seines Teams fühle ich mich nun bereit und sicher den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

2 2 1

Ich bin absolut zufrieden mit der fachlichen Kompetenz, Freundlichkeit, Flexibilität, Professionalität und der Geduld die mir vor allem von Herr Deuble entgegengebracht wurde. Durch seine empathischen Fähigkeiten konnte er selbst mich davon überzeugen das zb. Steuern interessant sein können. 🙂 Alles in allem absolut empfehlenswert.

Christina Viehmann

Mein Kleeblatt-Bioladen

2 2 1

Pavel war mein Coach im Gründungsseminar. Als Mensch und Coach 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ Sterne. Sein Wissen rund um Gründung, Finanzierung und alles was mit den Behörden zu tun hat ist super tief – Er ist in der Materie felsenfest.

Alle Vereinbarungen werden sehr schnell abgearbeitet – es macht einfach viel Spaß mit Pavel zu arbeiten.

Außerdem ist er ein sehr guter Gesprächspartner und Zuhörer. Ich bin sehr froh das er einen freien Termin für unser Training gefunden hat.

Pavel ich danke 🙏 dir und deinem Team für die tolle Arbeit.

Mit Besten Grüßen aus Bielefeld!

Roman Lewakow

Amazon-Händler

2 2 1

Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen.

Stefan Kunz

Fotograf

2 2 1

Super, kann man nur empfehlen, navigiert einen sicher durch den Gründungsjungle

Karsten Kunde

Unternehmensberater

2 2 1

Super freundliche und kompetente Beratung, nur zu empfehlen - vor allem Herr Deuble!! 👌🏽 Schönen Gruß

Schönen Gruß

Benjamin Gergin, Juwelier

FAQ: Hotellerie Selbstständigkeit

Je nach Größe, Ausstattung und Lage können die Kosten für die Eröffnung eines kleinen Hotels zwischen 300.000 und 600.000 Euro liegen. Dies umfasst nicht nur die baulichen Anpassungen und Ausstattung, sondern auch laufende Betriebskosten wie Personal, Marketing und Material. Ein fundierter Business Plan hilft Ihnen dabei, alle notwendigen Kostenpunkte realistisch zu kalkulieren und sorgt dafür, dass Sie Ihre Finanzen stets im Blick behalten.

Ein vollständiger Businessplan Hotel enthält alle wichtigen Elemente für die Planung und Umsetzung Ihrer Hotelidee. Neben einem detaillierten Marketingplan und der Zielgruppenanalyse sind auch eine realistische Umsatzprognose und eine umfassende Finanzplanung entscheidend. Besonders wichtig ist, den Businessplan für Hotel so zu gestalten, dass er sowohl Ihre Vision als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit Ihres Projekts überzeugend darstellt.

Die Umsatzplanung im Businessplan Hotel ist ein zentraler Bestandteil des Finanzplans. Berechnet wird der erwartete Logis Umsatz auf Basis von Faktoren wie der Zimmeranzahl, Auslastung und Zimmerpreismodellen. Hinzu kommen Einnahmen aus der Gastronomie, Wellnessangeboten und Veranstaltungen. Eine präzise Umsatzschätzung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Hotel profitabel arbeiten kann und um potenziellen Geldgebern eine verlässliche Kalkulation vorzulegen.

Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme, etwa von der KfW oder regionalen Landesprogrammen, die speziell auf die Existenzgründung in der Hotelbranche abzielen. Voraussetzung ist ein überzeugender Geschäftsplan zur Existenzgründung mit finanziellen Mitteln, der Ihre Finanzierungsbedarfe transparent darstellt. Unternehmenswerk unterstützt Sie dabei, die passenden Fördermöglichkeiten zu finden und alle erforderlichen Anträge zu stellen.

Entscheide dich dafür, deinen Businessplan erstellen zu lassen — und mach von Anfang an alles richtig

Hol dir kompetente Partner auf Augenhöhe! Profitiere von Erfahrung, Fachwissen, Klarheit und Orientierung. Geh den Weg zur erfolgreichen Gründung mit uns gemeinsam. Wir erstellen den perfekten Geschäftsplan für dich.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner