Unternehmenswerk

Gründungsberatung

Du planst den Schritt in die Selbstständigkeit und suchst professionelle Unterstützung bei deiner Existenzgründung? Unser Gründungscoaching in Köln bietet dir genau das: eine individuelle Begleitung durch erfahrene Coaches, die deine Geschäftsidee gemeinsam mit dir auf den Prüfstand stellen, weiterentwickeln und zur erfolgreichen Umsetzung bringen. Als kompetente Ansprechpartner unterstützen wir dich bei allen Fragen rund um den Start in deine Selbstständigkeit – persönlich, ehrlich und mit dem nötigen Know-how.

Professionelle Beratung zu Existenzgründung und Selbstständigkeit

  • Persönliche Betreuung: Wir arbeiten individuell von Fall zu Fall.
  • Umfassendes Wissen: Wir haben alle Kompetenzen im Team.
  • Langjährige Erfahrung: 7 Jahre Tätigkeit im Bereich Unternehmensberatung.
  • Ehrliche Einschätzung des Vorhabens & der Umsetzbarkeit ⇒ 100 % Kundenzufriedenheit.
  • Voller Einsatz für Dich ⇒ Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote.
  • Gesparte Zeit & Geschonte Nerven: Und trotzdem die Gewissheit, das Beste herausgeholt zu haben
bafa logo
kofinanziert von der europaischen union
niw
Geprufte Beratungsqualitat
kfw
offensive mittelstand

Warum ein Gründungscoaching für die Unternehmensgründung und Selbständigkeit entscheidend ist

Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Firmengründer mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Ein professionelles Gründungscoaching durch einen erfahrenen Coach kann dabei den entscheidenden Unterschied machen – sowohl in Bezug auf den Fortschritt als auch auf den nachhaltigen Erfolg der Unternehmung.

Externe Experten bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung, um gemeinsam mit dir eine tragfähige Geschäftsstrategie zu entwickeln. Sie helfen, typische Fehler zu vermeiden und unterstützen dich dabei, Herausforderungen gezielt zu meistern. Besonders im Bereich der Finanzplanung, Marktanalyse, rechtlichen Grundlagen und betriebswirtschaftlichen Themen profitieren Firmengründer enorm von der strukturierten Begleitung im Rahmen individueller Coachings.

Unsere Gründerberatung bietet dir genau das: eine objektive Außenperspektive, die dabei hilft, blinde Flecken in deinem Geschäftsplan frühzeitig zu erkennen – für mehr Sicherheit, Stabilität und langfristiges Wachstum.

Als zertifizierter Anbieter arbeiten wir eng mit der Arbeitsagentur zusammen und unterstützen dich bei der Nutzung des AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins) zur Finanzierung deines Coachings. So erhältst du nicht nur professionelle Unterstützung, sondern auch eine geförderte Maßnahme, die dich deinem Ziel näherbringt.

Unsere Schwerpunkte liegen in der Finanzierungsberatung und der Erstellung überzeugender Businesspläne – individuell, praxisnah und erfolgreich. Denn unser Ziel ist klar: Deine Selbstständigkeit auf einem starken Fundament aufzubauen. 

Ellipse
Ellipse
Kompetentes Team – Voller Einsatz
Kompetentes Team – Voller Einsatz

Nimm jetzt Kontakt zu uns auf – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir und führen ein kostenfreies Erstgespräch. Erst danach beginnt die eigentliche Existenzgründungsberatung, die individuell auf dich und dein Vorhaben zugeschnitten ist.

uberdurchschnittlich hohe erfolgsquote
Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote

Unsere Erfolgsquote ist kein Zufall: Wir nehmen uns die Zeit, jeden neuen Klienten und sein Projekt genau kennenzulernen. Nur wenn wir vom Konzept und den Erfolgschancen überzeugt sind, begleiten wir den Weg in die Selbstständigkeit – ehrlich, realistisch und mit vollem Einsatz.

100% kundenzufriedenheit
100% Kundenzufriedenheit

Wir wissen aus eigener Erfahrung, was eine Gründung bedeutet und was es braucht, um den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Deshalb stecken wir in jede Beratung genauso viel Herzblut wie in unsere eigene Gründung. Tag für Tag. Für deinen Erfolg.

Wo kann ich mich erkundigen und beraten lassen, wenn ich mich selbstständig machen will?

Wenn du den Wunsch hast, ein eigenes Unternehmen zu gründen, solltest du dir frühzeitig fachliche Beratung und Unterstützung holen. Es gibt zahlreiche Anlaufstellen, die dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleiten und dir bei den nächsten Schritten helfen – von der Idee bis zum tragfähigen Geschäftskonzept.

featured icon

HK (Industrie- und Handelskammer) und HWK (Handwerkskammer):

Diese Institutionen bieten eine Vielzahl an Informationsveranstaltungen, Workshops und Einstiegshilfen rund um das Thema Existenzgründung. Sie sind eine solide erste Anlaufstelle für grundlegende Fragen zu deiner Gründung.

featured icon

Gründerzentren und Technologieparks:

Besonders technologieorientierte Start-ups profitieren hier von praktischer Unterstützung, Netzwerkveranstaltungen und oft auch mietbaren Räumlichkeiten. Zudem werden häufig individuelle Beratungen und Unterstützungsangebote bereitgestellt.

featured icon

Berufsverbände und Branchenorganisationen:

Je nach Branche erhältst du hier spezialisiertes Know-how, rechtliche Hinweise und fachliche Unterstützung – alles maßgeschneidert auf dein Gründungsvorhaben.

featured icon

Professionale Unternehmensberater wie wir vom Unternehmenswerk:

Für alle, die es ernst meinen, empfehlen wir eine individuelle, professionelle Existenzgründungsberatung. Wir begleiten dich von der Geschäftsidee über die Finanzplanung bis hin zur rechtlichen Struktur deines Unternehmens. Gemeinsam mit dir entwickeln wir ein tragfähiges Geschäftskonzept, das auf dich zugeschnitten ist.

Entwicklung von Markteintrittsstrategien

Was zeichnet unsere Existenzgründungsberatung aus?

Als spezialisierte Gründungscoaches bieten wir dir weit mehr als nur grundlegende Informationen – wir stehen dir mit Expertenwissen und persönlicher Begleitung bei jedem Schritt zur Seite. Unsere individuelle Beratung geht gezielt auf deine Situation, dein Geschäftsmodell und deine persönlichen Herausforderungen ein – egal ob du bereits konkrete Pläne hast oder gerade erst als arbeitssuchend über eine Selbstständigkeit nachdenkst.

In unserem Einzelcoaching entwickeln wir gemeinsam mit dir praxisnahe Lösungen und maßgeschneiderte Strategien. Dabei unterstützen wir dich unter anderem bei:

  • der Finanz- und Liquiditätsplanung

  • der Entwicklung deiner Marketingstrategie

  • der Klärung rechtlicher und organisatorischer Fragen

  • dem Aufbau eines belastbaren Netzwerks und effektiver Geschäftsbeziehungen

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Gründerberatung – mit erfolgreich begleiteten Projekten aus verschiedensten Branchen – erhältst du direkten Zugang zu wertvollen Marktkenntnissen, Best Practices und einem starken Netzwerk.

Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, um häufige Fehler zu vermeiden und dein Unternehmen auf einem stabilen Fundament aufzubauen. Unser Ziel ist klar: Dich optimal auf deine Selbstständigkeit vorzubereiten und gemeinsam mit dir ein tragfähiges, zukunftsorientiertes Geschäftsmodell zu entwickeln.

Unsere Beratung für Unternehmensgründer und den Schritt in die Selbstständigkeit umfasst:

Mit unserer Existenzgründungsberatung bieten wir Dir einen professionellen Service, der Dich als angehenden Unternehmer bestmöglich dabei unterstützt, Dein Geschäftsvorhaben erfolgreich umzusetzen.

Unsere Beratung umfasst alle wesentlichen Aspekte der Unternehmensgründung – von der Entwicklung deiner ersten Geschäftsidee und der Erstellung eines hieb- und stichfesten Businessplans sowie der Beantragung von Finanzierungs- und Fördermitteln bis hin zu Marketing und rechtlichen Rahmenbedingungen. 

Möglichkeiten der Gründungsfinanzierung in Deutschland.

Zuschüsse bei Existenzgründung: Gründungszuschuss und Gründungskredit

In Deutschland gibt es für angehende Unternehmer verschiedene Möglichkeiten, an Startkapital zu gelangen, insbesondere durch Gründungszuschüsse und Gründungskredite.

Der Gründungszuschuss, eine Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, richtet sich vor allem an Arbeitslose, die sich selbstständig machen möchten. Um diesen Zuschuss zu erhalten, muss zuerst einmal ein überzeugender Businessplan vorgelegt werden. Zusätzlich wird bei der Beantragung des Gründungszuschuss in der Regel eine fachkundige Stellungnahme benötigt, die die Tragfähigkeit des Vorhabens bestätigt.

Der Gründungszuschuss wird oft als finanzielle Unterstützung zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur Deckung von Sozialversicherungsbeiträgen während der Gründungsphase eingesetzt.

Zusätzlich bieten verschiedene Banken und Förderinstitutionen in Deutschland Gründungskredite an. Besonders bekannt sind die Angebote der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die günstige Kredite für Gründer und junge Unternehmen bereitstellt. Diese Kredite zeichnen sich durch niedrige Zinssätze und vorteilhafte Rückzahlungsbedingungen aus. 

Übrigens: Wir vom Unternehmenswerk sind offizielle Partner der KfW, was die Chancen für eine positive Bearbeitung Deines Kreditantrags noch einmal deutlich erhöht.

businessplan

In unserer Gründungszuschuss-Beratung unterstützen wir Dich dabei, die Vermittler von Deiner Geschäftsidee zu überzeugen und die Finanzierung bewilligt zu bekommen. Dass dies nicht nur leere Worte sind, sondern wir wirklich unsere gesammelte Expertise mit vollem Einsatz ins Rennen schicken, um die Bewilligung für Deinen Antrag zu bekommen, zeigt sich an unserer bisherigen Erfolgsquote.

  • 90 % erfolgreich bewilligte Gründerkredite.
  • 100 % aller Gründungszuschüsse erfolgreich bearbeitet
Gruendungszuschuss Beratung
Businessplanerstellung
Grundungszuschuss Beratung
Gutachten als Fachkundige Stelle

Ein weiterer essentieller Bestandteil unserer Beratung für die Firmengründung ist die Funktion als fachkundige Stelle, die für die Bewertung und Bestätigung der Tragfähigkeit Deines Businessplans entscheidend ist. Diese Expertise ist besonders relevant, wenn Du Fördermittel wie den Gründungszuschuss beantragen möchtest.

Dazu analysieren wir Deinen Geschäftsplan eingehend und beurteilen einerseits, ob Deine Geschäftsidee realistisch und erfolgversprechend ist. Außerdem prüfen wir, ob Du über die erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse verfügst, um das von Dir geplante Unternehmen erfolgreich zu führen. 

Auf Grundlage dieser sorgfältigen Analyse erstellen wir eine fachkundige Stellungnahme, die Dich bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt. Aber keine Sorge, wir wollen Dir selbstverständlich keine Steine in den Weg legen oder Dich schulmeisterlich benoten. 

Unser Anliegen ist es, Dich möglichst ehrlich und offen dabei zu unterstützen, Deinen Traum vom eigenen Unternehmen zu verwirklichen. Auch, wenn es dazu einmal notwendig sein sollte, Deine Pläne und Wünsche entsprechend zu adaptieren.

Mehr erfahren
Grundercoaching and Grunderberatung
Gründercoaching
Fordermittelberatung
AVGS-Coaching

Im Rahmen unserer Existenzgründungsberatung bieten wir darüber hinaus ein spezielles AVGS-Coaching an (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein), das speziell für Arbeitsuchende, die in die Selbstständigkeit streben, konzipiert ist.

Dieses vom Arbeitsamt geförderte Programm umfasst individuelle Beratung zur beruflichen Neuorientierung, Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Strategien für den beruflichen Wiedereinstieg.

Unser Ziel ist es, Dir die notwendigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, um Deine Firmengründung erfolgreich zu realisieren. Wir arbeiten deshalb nicht einfach nur trocken vorgefertigte Coachingunterlagen mit Dir ab, sondern passen unsere Beratung so individuell wie möglich an Deine spezifischen Bedürfnisse an. Nur so ist im weiteren Verlauf Erfolg garantiert: Sowohl bei der Antragstellung als auch im späteren Unternehmensalltag

Mehr erfahren

Teste Deinen Anspruch auf den Gründungszuschuss!

Lass Dich von einem Experten rund um die Themen Selbständigkeit und Förderung beraten – komplett kostenfrei!

Was kostet ein Gründungsberater?

The costs for start-up advice are just as individual as our offer itself and therefore vary greatly. The price depends on various factors such as the scope and type of advice and the specific situation of the founder. However, we usually estimate a sum in the range of 3,000 to 8,000 euros.

Persönliche und individuelle Betreuung

Beschaffung von Geldern über Bank oder Amt

Schnelle Fortschritte – Ideale Vorbereitung

Erweiterung des unternehmerischen Know-hows

Existenzgründer

Konzeption erstellen und Gründung durchführen

Intensive doch leicht verständliche Inhalte

Beratung über AVGS-Gutschein oder BAFA-Förderung

Mehr Erfolg im späteren Unternehmensalltag

Businessplan für Finanzierung oder Investor

Und du?

Reihe dich ein in die Liste der erfolgreichen Unternehmen.

Wie viel kostet ein Gründungsberater?

Die Kosten für eine Gründungsberatung sind genauso individuell wie unser Angebot selbst und variieren deshalb stark. Das Preis hängt jeweils von verschiedenen Faktoren wie dem Umfang und der Art der Beratung sowie der spezifischen Situation des Gründers ab. In der Regel veranschlagen wir jedoch eine Summe im Bereich von 3000 bis 8000 Euro.

Es ist aber sehr wohl auch möglich, eine kostenlose Gründungsberatung zu erhalten, falls die Existenzgründung ohne allzu großes Eigenkapital umgesetzt werden soll. Für Arbeitssuchende beispielsweise kann die Inanspruchnahme eines professionellen Existenzgründungsberaters mit Hilfe des sogenannten Arbeits- und Vermittlungsgutscheins (kurz AVGS) in vielen Fällen sogar zu 100 % kostenfrei sein.

Ein solcher AVGS-Gutschein kann bei mindestens 6-wöchiger Arbeitslosigkeit über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit beantragt und für die entsprechende Coaching-Leistung eingelöst werden. Ob Du dazu berechtigt bist, diese Förderung in Anspruch zu nehmen und wie Du in weiterer Folge einen AVGS beim Arbeitsamt beantragst, das klären wir gerne direkt persönlich in einem ersten unverbindlichen sowie kostenlosen Kennenlerngespräch ab.

Für alle diejenigen, für die ein AVGS-Gutschein keine Option darstellt, besteht hingegen die Möglichkeit, eine BAFA-Beratungsförderung in Anspruch zu nehmen. Dabei erhältst Du in Abhängigkeit vom Bundesland immer noch zwischen 50 und 80 % der Kosten der Existenzgründungsberatung von der BAFA ersetzt (Bundesagentur für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).

Entwicklung von Markteintrittsstrategien

Und das sagen unsere Kunden

2 2 1

"Ich hatte Herr Deuble als Berater an meiner Seite und war äußerst zufrieden. Er stand immer mit Rat und Tat an meiner Seite, konnte auf meine individuellen Bedürfnisse eingehen und war immer flexibel. Kann ihn nur weiterempfehlen! Meinen Zuschuss habe ich am Ende ohne Bedenken erhalten und empfehle Ihn deshalb weiter. Vielen Dank 👍"

Mathios I.

Inhaber, Hersteller von
Nahrungsergänzugsmittel

2 2 1

"Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird, perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen"

Stefan K.

Fotograf, Inhaber

2 2 1

"Herr Deuble hat mir sehr geholfen. Er ist sehr kompetent, freundlich, hat immer einen Rat und kümmert sich gut um seine Kunden. Vorbildlich – kann ihn nur weiterempfehlen."

André G.

Inhaber, Reinigunsgdienstleister

2 2 1

Ich hatte das Vergnügen, an einem persönlichen Coaching mit dem Inhaber Herrn Pavel Deuble teilzunehmen, das mich auf meine zukünftige selbstständige Tätigkeit vorbereitete. Für dieses außergewöhnliche Coaching möchte ich mich vom ganzen Herzen bedanken. Seine Herangehensweise und sein Engagement haben meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Herr Deuble ist stets auf meine persönlichen Bedürfnisse und Schwerpunkte eingegangen und durch seine Flexibilität konnten wir gemeinsam das Maximum aus dem Coaching rausholen und auch über das Coaching hinaus unterstützt er mich weiterhin immer noch, was auch nicht selbstverständlich ist und wertgeschätzt werden sollte. Ich bin Herrn Deuble außerordentlich dankbar und kann sein Coaching jedem empfehlen, der eine professionelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit sucht.

Melih Orhan

Buchhaltungsbüro

2 2 1

Einzigartiger Service , super freundlich immer erreichbar, Herr Pavel stand uns bei der Existenz Gründung mit tat und Rat immer an unsere Seite. Es würde alles sehr professionell und seriös erledigt ! Kann ich nur zur 100% weiter empfehlen!!

Alireza Dehhagi

Gastro

2 2 1

Wir können das Unternehmens-Werk nur weiterempfehlen! Neben der kompetenten Beratung in jedem Bereich der Unternehmensgründung, hatte Herr Deuble immer ein offenes Ohr und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir möchten uns für die tolle Unterstützung nochmals herzlich bedanken!

Sebastian Brück

Own Water

2 2 1

Sehr zufrieden. Sehr gute Beratung und Hilfestellung beim Erstellen des Business Plans.


Benni Bublak

Independent Trailrunning Media GmbH

2 2 1

Das Team von Unternehmenswerk hat mich zu all meinen Fragen super kompetent beraten und mich bei der Businessplan Erstellung sowie Gründungszuschuss Beantragung unterstützt. Dieser wurde heute genehmigt! 🙂 Vielen vielen Dank für euren Support 🙏 Ihr seid klasse!

Teresa Bach

SEO-Agentur

2 2 1

Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit, lernte ich das Unternehmens-Werk kennen . Ich habe mich direkt sehr gut aufgehoben gefühlt. Überstützung benötigte ich in Fragen zur Selbstständigkeit, es wurde meine bis dato bestehende Nebenständigkeit genau durchleuchtet. Ich bin sehr froh das ich den Kontakt zum Unternehmens-Werk vermittelt bekommen zu haben . Mit dem Einzelcoaching kann ich nun beruhigt in die Zukunft schauen und kann mich den neuen Aufgaben stellen. Mein besonderer Dank geht an Hr.Deuble

Thomas Sperrhake

Hufservice Sperrhake

2 2 1

Herr Deuble war mein Coach bei meinem Start in die Selbstständigkeit, der mir bei Fragen rund um Steuern, Finanzierung und was sonst noch alles dazu gehört stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Dank seiner Hilfe und die Hilfe seines Teams fühle ich mich nun bereit und sicher den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

2 2 1

Ich bin absolut zufrieden mit der fachlichen Kompetenz, Freundlichkeit, Flexibilität, Professionalität und der Geduld die mir vor allem von Herr Deuble entgegengebracht wurde. Durch seine empathischen Fähigkeiten konnte er selbst mich davon überzeugen das zb. Steuern interessant sein können. 🙂 Alles in allem absolut empfehlenswert.

Christina Viehmann

Mein Kleeblatt-Bioladen

2 2 1

Pavel war mein Coach im Gründungsseminar. Als Mensch und Coach 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ Sterne. Sein Wissen rund um Gründung, Finanzierung und alles was mit den Behörden zu tun hat ist super tief – Er ist in der Materie felsenfest.

Alle Vereinbarungen werden sehr schnell abgearbeitet – es macht einfach viel Spaß mit Pavel zu arbeiten.

Außerdem ist er ein sehr guter Gesprächspartner und Zuhörer. Ich bin sehr froh das er einen freien Termin für unser Training gefunden hat.

Pavel ich danke 🙏 dir und deinem Team für die tolle Arbeit.

Mit Besten Grüßen aus Bielefeld!

Roman Lewakow

Amazon-Händler

2 2 1

Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen.

Stefan Kunz

Fotograf

2 2 1

Super, kann man nur empfehlen, navigiert einen sicher durch den Gründungsjungle



Karsten Kunde

Unternehmensberater

2 2 1

Super freundliche und kompetente Beratung, nur zu empfehlen - vor allem Herr Deuble!! 👌🏽 Schönen Gruß

Schönen Gruß

Benjamin Gergin, Juwelier

FAQ – Existenzgründungsberatung

Eine Existenzgründung bezeichnet den Prozess der Neugründung eines Unternehmens oder den Übergang in eine selbstständige Tätigkeit. Dabei wechselt eine Person aus einem Angestelltenverhältnis oder der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit. Der typische Ablauf umfasst die Entwicklung einer Geschäftsidee, die Ausarbeitung eines Businessplans, die Klärung finanzieller, rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen sowie die Umsetzung und Etablierung am Markt.

Ziel der Existenzgründung ist der Aufbau einer wirtschaftlich tragfähigen Grundlage, die langfristig ein selbstbestimmtes Einkommen ermöglicht. Dabei spielt nicht nur der unternehmerische Aspekt eine Rolle – viele Gründerinnen und Gründer nutzen die Selbstständigkeit auch zur persönlichen Entfaltung und zur Umsetzung eigener Visionen.

Als Existenzgründer oder -gründerin gilt man ab dem Moment, in dem aktiv an der Selbstständigkeit gearbeitet wird – also ab der Planung der Geschäftsidee und der Erstellung des Businessplans. Diese Gründungsphase reicht über die Gewerbeanmeldung und den Aufbau der Infrastruktur bis hin zu den ersten Umsätzen. Sobald sich das Unternehmen am Markt etabliert hat und stabil läuft, endet diese Phase.

Der Wunsch nach Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit und Kontrolle über die eigene berufliche Zukunft motiviert viele Menschen, ein Unternehmen zu gründen. Durch die Selbstständigkeit können eigene Ideen umgesetzt und Leidenschaften zum Beruf gemacht werden. Zudem bietet die Gründung oft mehr Flexibilität in der Arbeitsgestaltung sowie die Möglichkeit, ein höheres Einkommen zu erzielen.

Für viele ist auch der Wunsch relevant, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten – etwa durch innovative Produkte oder nachhaltige Dienstleistungen. Besonders durch gezielte Gründungscoachings lässt sich dieses Ziel strategisch und professionell angehen.

Grundsätzlich kann in Deutschland jede volljährige und geschäftsfähige Person eine Firma gründen. Der Prozess beginnt meist mit einer Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt oder – im Fall freiberuflicher Tätigkeiten – mit einer Anmeldung beim Finanzamt. Die Wahl der Rechtsform ist entscheidend, da sie sowohl rechtliche als auch steuerliche Auswirkungen hat.

Auch branchenspezifische Genehmigungen, Qualifikationen oder Vorschriften müssen ggf. beachtet werden. Daher ist es empfehlenswert, sich frühzeitig durch einen erfahrenen Gründungscoach beraten zu lassen, um typische Stolperfallen zu vermeiden und gezielt auf den Markteintritt hinzuarbeiten.

Der Weg in die Selbstständigkeit beginnt mit der Entwicklung einer tragfähigen Geschäftsidee und einem fundierten Businessplan, der u. a. eine detaillierte Finanzplanung enthält. Anschließend wählst du eine passende Rechtsform und meldest dein Gewerbe an – oder registrierst dich als Freiberufler beim Finanzamt.

Auch die Finanzierung muss gesichert sein – z. B. durch Eigenkapital, Bankkredite oder Fördermittel. Steuerliche Pflichten, Versicherungen und eine ordentliche Buchführung sind ebenfalls frühzeitig zu klären. Unser Coach hilft dir dabei, strukturiert und sicher alle nötigen Schritte zu gehen – individuell, persönlich und auf Wunsch auch Präsenz oder online.

Du brauchst eine fundierte Geschäftsidee, einen belastbaren Businessplan, eine passende Rechtsform und einen Überblick über alle behördlichen, rechtlichen und finanziellen Anforderungen. Dazu gehören auch eine ordentliche Buchhaltung, die richtige Versicherung und ggf. branchenspezifische Genehmigungen.

Um dein Vorhaben erfolgreich umzusetzen, empfehlen wir die Unterstützung durch ein erfahrenes AVGS Coaching Team. Wir begleiten dich von der Geschäftsidee bis zur Tragfähigkeitsbescheinigung, etwa für den Gründungszuschuss, und helfen dir dabei, dein Unternehmen auf ein stabiles Fundament zu stellen – bundesweit und gefördert

Neben IHK, HWK oder Berufsverbänden kannst du dich an spezialisierte Beratungsanbieter wie unser AVGS Coaching Team wenden. Wir bieten individuelle Beratung – persönlich, telefonisch oder online – sowie Einzelcoaching für alle, die gezielt in die Selbstständigkeit starten möchten. Dabei legen wir großen Wert auf praxisnahe Unterstützung in Bereichen wie Finanzierung, Positionierung, Marketing und Geschäftsmodellentwicklung.

Ein Gründungscoach unterstützt Menschen, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, professionell in allen relevanten Bereichen – von der Businessplan-Erstellung über die Finanzierungsberatung bis hin zu rechtlichen und strategischen Fragen. Unser Coaching ist praxisorientiert und wird auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt, damit du dein Unternehmen nicht nur erfolgreich startest, sondern auch langfristig führst.

Die Gründungskosten hängen stark von deiner Rechtsform, Branche und Region ab. Eine einfache Gewerbeanmeldung kostet zwischen 20 und 60 Euro. Bei Kapitalgesellschaften wie einer GmbH oder UG kommen Notar- und Eintragungskosten hinzu. Auch Ausgaben für Website, Branding, Steuerberatung oder Versicherungen sind einzuplanen.

Viele Gründerinnen und Gründer reduzieren ihre Einstiegskosten durch ein kostenloses AVGS Coaching, das über einen Gutschein der Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert wird – damit kannst du professionell begleitet in die Selbstständigkeit starten.

Wenn du arbeitssuchend bist und dich selbstständig machen willst, hast du unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit. Dieser besteht aus zwei Phasen:

  • Phase 1: Weiterzahlung von ALG I plus 300 Euro/Monat für die soziale Absicherung (6 Monate)

  • Phase 2: Optional weitere 9 Monate mit 300 Euro monatlich (Fixbetrag)

Voraussetzung ist ein überzeugender Businessplan sowie eine Tragfähigkeitsbescheinigung einer fachkundigen Stelle. Zusätzlich kannst du über den AVGS der Agentur für Arbeit ein kostenloses AVGS Coaching erhalten – bei uns mit erfahrenen Coaches, bundesweit verfügbar.

pavel lisa

Mit der Entscheidung für unsere Gründungsberatung holst Du Dir den entscheiden Startvorteil beim Schritt in die Selbständigkeit

Hol Dir kompetente Partner auf Augenhöhe! Profitiere von Erfahrung, Fachwissen, Klarheit und Orientierung und geh den Weg zur erfolgreichen Gründung mit uns gemeinsam. Wir sind bei jedem Schritt mit vollem Einsatz an Deiner Seite. Unternehmenswerk Köln – Gründen leicht gemacht.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner