7 häufige Fehler bei der Gründungszuschuss Beantragung
Warum eigentlich einen Gründerzuschuss beantragen? Ganz einfach – Der Gründungszuschuss bietet Menschen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln die Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen bzw. eine selbstständige Tätigkeit aufzubauen. Wie bei allen finanziellen Förderungsmöglichkeiten, müssen auch bei der Beantragung für den Gründerzuschuss viele verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Worauf du dabei achten solltest, erklären wir dir hier.
Vermeide diese 7 Fehler bei der Gründungszuschuss Beantragung
Arbeitslos – was kann ich jetzt tun?“ Jeder, der arbeitslos ist und Arbeitslosengeld bezieht, kann einen Gründungszuschuss beantragen. Nur ein Tag Arbeitslosigkeit reicht aus, um den Gründungszuschuss zu bekommen, sofern man keine fahrlässigen Fehler macht. Der Zuschuss wird jedoch nur Personen gewährt, die Arbeitslosengeld 1 beziehen. Personen, die Hartz IV beziehen, haben grundsätzlich keinen Anspruch darauf. Damit die Beantragung des Gründungszuschusses ohne Probleme abläuft und man eine Förderung bewilligt bekommt, sollten spezielle Fehler vermieden werden. Nachfolgend findest du die 7 häufigsten Fehler bei der Gründungszuschuss Beantragung bei der Agentur für Arbeit – aus der praktischen Sicht von erfahrenen Unternehmensberatern.
01
Die Bedingungen für den Gründungszuschuss werden nicht erfüllt
Vergeben wird der Gründerzuschuss von der Agentur für Arbeit. Wer also eine Selbstständigkeit plant und die Förderung in Anspruch nehmen möchte, sollte sich genau über die Grundvoraussetzungen für die Gründungszuschuss Beantragung informieren und so wenig Fehler wie möglich machen.
Folgende Bedingungen sollten erfüllt sein:
Du musst bei der Agentur für Arbeit gemeldet sein.
Du solltest Anspruch auf ALG 1 haben und mindestens einen Tag arbeitslos gemeldet sein.
Es ist demnach nicht möglich, sofort von dem Angestelltenverhältnis in die Unternehmensgründung zu wechseln und einen Gründungszuschuss zu beantragen. Lies mehr in unserem Artikel: Gründungszuschuss beantragen Schritt für Schritt oder Gründungszuschuss: Darauf kommt es bei der Beantragung an.


02
Frist auf 150 Tage Restanspruch wird nicht eingehalten
Um den Gründungszuschuss fehlerfrei zu beantragen, musst du mindestens noch Anspruch auf 150 Tage Arbeitslosengeld 1 haben und wenigstens einen Tag arbeitslos gewesen sein (bei Antragsstellung). Als Berechnung des Restanspruchs gilt der Tag, an dem du deine hauptberufliche Selbstständigkeit beim Gewerbeamt anmeldest (Gründungsdatum). Der Nachweis dessen geschieht in den meisten Fällen über den Gewerbeschein.
Übrigens: Solltest du keine 150 Tage Restanspruch für das Arbeitslosengeld haben, kannst du abgesehen davon einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein beantragen. Durch den AVGS erhältst du von uns kostenlose Unterstützung bei der Planung deines Unternehmens. Wir rechnen lediglich über das Arbeitsamt ab und für dich entstehen keine Beratungskosten. An unserem Standort Köln bieten wir umfassende vor Ort AVGS-Coachings an. Durch das Angebot von Online-Coachings sind wir auch ortsunabhängig tätig und können so bundesweit Business-Vorhaben betreuen.
03
Tag der Antragsstellung beachten – Gründungszuschuss
Vielen Gründerinnen und Gründern passiert Folgendes: Nachdem sie in die Arbeitslosigkeit rutschen, fassen sie kurzerhand den Entschluss, den Gründungszuschuss zu beantragen. „Doch mit welcher Geschäftsidee überhaupt?“, fragen sich die meisten.
Nach einiger Zeit hin und her überlegen kommen sie dann auf eine passende Geschäftsidee. Wie das so ist, beginnt die Idee zu wachsen und sie möchten sich selbstständig machen. Einige Gründer sind zu diesem Zeitpunkt voller Tatendrang, gehen zum örtlichen Gewerbeamt und melden ihr Unternehmen sofort an.
Noch in der Arbeitslosigkeit, doch schon selbstständig, besuchen sie nun einige Tage später die Agentur für Arbeit. Sie sprechen mit ihrem Sachbearbeiter und sagen ihm, dass sie sehr motiviert sind, aus der Arbeitslosigkeit zu entfliehen und das Unternehmen auch schon angemeldet haben – sie hätten jetzt gerne den Antrag auf Gründungszuschuss. Der Sachbearbeiter schüttelt jedoch unverzüglich den Kopf und sagt etwas nüchtern: „Leider können Sie den Gründungszuschuss jetzt nicht mehr beantragen, da Ihr Unternehmen bereits angemeldet wurde.“ Wenn die Gründerinnen und Gründer nach dieser Ablehnung das Gebäude der Agentur für Arbeit verlassen, bekommen wir meistens den ersten Anruf von ihnen. Mache dir jedoch keine Sorgen. Selbst wenn du dein Unternehmen bereits im Haupterwerb gegründet hast, bevor du den Antrag auf Gründungszuschuss überhaupt in den Händen hältst, helfen wir dir gerne das Problem zu lösen. Alles, was du dafür tun musst, ist, uns zu kontaktieren.


04
Zeit für die Erstellung eines Businessplans ist zu knapp
Wer den Gründungszuschuss beantragen will, muss sich der Herausforderung Businessplan erstellen stellen. Denn auf Basis von diesem wird entschieden, ob das Geschäftsmodell Hand und Fuß hat und dieses mit dem Gründungszuschuss eine Chance bekommt gegründet zu werden. Der häufigste Grund für eine Ablehnung des Antrags auf Gründungszuschuss ist ein fehlerhafter oder unvollständiger Businessplan. Folgende Artikel helfen dir bei der Erstellung eines eigenen Businessplans:
– Eigenen Businessplan schreiben – Schritt für Schritt
– 6 Profi-Tipps zum perfekten Businessplan
Der Businessplan sollte mit Kompetenzen gespickt sein, sodass eine Tragfähigkeitsbescheinigung einfach einholbar ist. Außerdem ist es wichtig, dass der Businessplan detailgenau und jeder Teil ausführlich beschrieben ist, damit er bei der Arbeitsagentur nicht auf taube Ohren stößt. Gerne kannst du dir von uns deinen Businessplan erstellen lassen.
Brauchst du eine Tragfähigkeitsbescheinigung bzw. eine fachkundige Stellungnahme? Auch damit helfen wir dir gerne aus. – Kostenlose Beratungsstunde
05
Die Geschäftsidee ist nicht tragbar bzw. wurde schlecht recherchiert
Eine Idee ist noch kein Unternehmen, lediglich ein Anfang.“
Wir als Unternehmensberatung kommen manchmal an den Punkt, an dem wir uns die Geschäftsidee in einem Businessplan durchlesen und merken, dass die potentiell gründende Person nicht genau weiß, worauf sie bei der Formulierung achten sollte.
Eine Geschäftsidee muss in einem fiktiven Unternehmen – gedanklich – umgesetzt werden, um zu simulieren, ob die Idee als Geschäft umsetzbar ist. Gleichzeitig sollte die Konkurrenz recherchiert und der Gesamtmarkt betrachtet werden. Dies kann durch die folgenden Überlegungen erreicht werden:
- Wie funktioniert die Produktkontrolle?
- Ist es einfach zu bedienen?
- Welche Vertriebskanäle gibt es?
- Wie ist die Wettbewerbssituation?
- Wie hoch sind die Herstellungskosten des Produkts?
- Zu welchem Preis verkaufen wir es?
Natürlich sind diese Fragen nicht vollständig, aber sie sind ein erster theoretischer Schritt in Richtung Unternehmen. Außerdem wird den Gründern damit klar, womit sie es zu tun haben, wenn sie von einer Idee zu einem realen Produkt in der realen Welt übergehen.


06
Unterlagen sind nicht vollständig
Damit die Förderung gelingt, sollten Gründer im Besonderen auf die Vollständigkeit des Gründungszuschuss-Antrags achten. Das Formular auf Gründungszuschuss händigt die Agentur für Arbeit lediglich während einem persönlichen Beratungsgespräch zum Gründungszuschuss aus. Dieses muss im Anschluss ausgefüllt aufs Neue an den Sachbearbeiter verschickt werden. Zusätzlich müssen alternative Dokumente eingereicht werden. Diese sind:
- Businessplan
- Lebenslauf
- Nachweis über die Anmeldung der Selbstständigkeit
- Zeugnisse
- Gegebenenfalls die zwingende Erlaubnis oder Zulassung für die jeweilige Berufsbranche
Fachkundige Stellungnahm
Gründungszuschuss Beantragung Schritt für Schritt mithilfe von erfahrenen Beratern
Als Erstes empfehlen wir dir die Gründungszuschuss Beantragung mit uns, als Gründungsberatungsunternehmen zu besprechen, und dann erst mit dem Sachbearbeiter oder der Sachbearbeiterin über das Thema zu reden. Danach folgt der Antrag, den du bei der Agentur für Arbeit einholst und schließlich die Gewerbeanmeldung. Diese solltest du aber zwingend vordatieren, sodass du noch genügend Zeit hast den Businessplan zu erstellen und den Antrag auszufüllen. Wir begleiten dich während des gesamten Prozesses.
Und das sagen unsere Kunden

"Ich hatte Herr Deuble als Berater an meiner Seite und war äußerst zufrieden. Er stand immer mit Rat und Tat an meiner Seite, konnte auf meine individuellen Bedürfnisse eingehen und war immer flexibel. Kann ihn nur weiterempfehlen! Meinen Zuschuss habe ich am Ende ohne Bedenken erhalten und empfehle Ihn deshalb weiter. Vielen Dank 👍"
Mathios I.
Inhaber, Hersteller von
Nahrungsergänzugsmittel

"Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird, perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen"
Stefan K.
Fotograf, Inhaber

"Herr Deuble hat mir sehr geholfen. Er ist sehr kompetent, freundlich, hat immer einen Rat und kümmert sich gut um seine Kunden. Vorbildlich – kann ihn nur weiterempfehlen."
André G.
Inhaber, Reinigunsgdienstleister

Ich hatte das Vergnügen, an einem persönlichen Coaching mit dem Inhaber Herrn Pavel Deuble teilzunehmen, das mich auf meine zukünftige selbstständige Tätigkeit vorbereitete. Für dieses außergewöhnliche Coaching möchte ich mich vom ganzen Herzen bedanken. Seine Herangehensweise und sein Engagement haben meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Herr Deuble ist stets auf meine persönlichen Bedürfnisse und Schwerpunkte eingegangen und durch seine Flexibilität konnten wir gemeinsam das Maximum aus dem Coaching rausholen und auch über das Coaching hinaus unterstützt er mich weiterhin immer noch, was auch nicht selbstverständlich ist und wertgeschätzt werden sollte. Ich bin Herrn Deuble außerordentlich dankbar und kann sein Coaching jedem empfehlen, der eine professionelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit sucht.
Melih Orhan
Buchhaltungsbüro

Einzigartiger Service , super freundlich immer erreichbar, Herr Pavel stand uns bei der Existenz Gründung mit tat und Rat immer an unsere Seite. Es würde alles sehr professionell und seriös erledigt ! Kann ich nur zur 100% weiter empfehlen!!
Alireza Dehhagi
Gastro

Wir können das Unternehmens-Werk nur weiterempfehlen! Neben der kompetenten Beratung in jedem Bereich der Unternehmensgründung, hatte Herr Deuble immer ein offenes Ohr und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir möchten uns für die tolle Unterstützung nochmals herzlich bedanken!
Sebastian Brück
Own Water

Sehr zufrieden. Sehr gute Beratung und Hilfestellung beim Erstellen des Business Plans.
Benni Bublak
Independent Trailrunning Media GmbH

Das Team von Unternehmenswerk hat mich zu all meinen Fragen super kompetent beraten und mich bei der Businessplan Erstellung sowie Gründungszuschuss Beantragung unterstützt. Dieser wurde heute genehmigt! 🙂 Vielen vielen Dank für euren Support 🙏 Ihr seid klasse!
Teresa Bach
SEO-Agentur

Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit, lernte ich das Unternehmens-Werk kennen . Ich habe mich direkt sehr gut aufgehoben gefühlt. Überstützung benötigte ich in Fragen zur Selbstständigkeit, es wurde meine bis dato bestehende Nebenständigkeit genau durchleuchtet. Ich bin sehr froh das ich den Kontakt zum Unternehmens-Werk vermittelt bekommen zu haben . Mit dem Einzelcoaching kann ich nun beruhigt in die Zukunft schauen und kann mich den neuen Aufgaben stellen. Mein besonderer Dank geht an Hr.Deuble
Thomas Sperrhake
Hufservice Sperrhake

Herr Deuble war mein Coach bei meinem Start in die Selbstständigkeit, der mir bei Fragen rund um Steuern, Finanzierung und was sonst noch alles dazu gehört stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Dank seiner Hilfe und die Hilfe seines Teams fühle ich mich nun bereit und sicher den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Ich bin absolut zufrieden mit der fachlichen Kompetenz, Freundlichkeit, Flexibilität, Professionalität und der Geduld die mir vor allem von Herr Deuble entgegengebracht wurde. Durch seine empathischen Fähigkeiten konnte er selbst mich davon überzeugen das zb. Steuern interessant sein können. 🙂 Alles in allem absolut empfehlenswert.
Christina Viehmann
Mein Kleeblatt-Bioladen

Pavel war mein Coach im Gründungsseminar. Als Mensch und Coach 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ Sterne. Sein Wissen rund um Gründung, Finanzierung und alles was mit den Behörden zu tun hat ist super tief – Er ist in der Materie felsenfest.
Alle Vereinbarungen werden sehr schnell abgearbeitet – es macht einfach viel Spaß mit Pavel zu arbeiten.
Außerdem ist er ein sehr guter Gesprächspartner und Zuhörer. Ich bin sehr froh das er einen freien Termin für unser Training gefunden hat.
Pavel ich danke 🙏 dir und deinem Team für die tolle Arbeit.
Mit Besten Grüßen aus Bielefeld!
Roman Lewakow
Amazon-Händler

Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen.
Stefan Kunz
Fotograf

Super, kann man nur empfehlen, navigiert einen sicher durch den Gründungsjungle
Karsten Kunde
Unternehmensberater

Super freundliche und kompetente Beratung, nur zu empfehlen - vor allem Herr Deuble!! 👌🏽 Schönen Gruß
Schönen Gruß
Benjamin Gergin, Juwelier
