Gründerzuschuss beantragen: Unterstützung bei der Existenzgründung
Du möchtest dich selbstständig machen und bist auf der Suche nach finanzieller Unterstützung? Der Gründungszuschuss der Arbeitsagentur kann dir den Einstieg in die Selbstständigkeit deutlich erleichtern – vorausgesetzt, dein Vorhaben ist gut geplant und überzeugend aufbereitet. Genau hier setzen wir an.
Als erfahrene Gründungsberater unterstützen wir dich bei allen wichtigen Schritten rund um deinen Antrag auf Gründungszuschuss – von der Ausarbeitung eines tragfähigen Businessplans bis hin zur Erstellung der erforderlichen Unterlagen und der fachkundigen Stellungnahme. Unser Ziel ist es, dir den Start in deine berufliche Unabhängigkeit so einfach wie möglich zu machen.
Im Rahmen eines AVGS-Coachings, das zu 100 % von der Arbeitsagentur finanziert werden kann, erhältst du bei uns nicht nur individuelle Beratung, sondern auch fundiertes Know-how, wie du deine Existenzgründung erfolgreich realisierst. Mit unserer Unterstützung sicherst du dir die besten Voraussetzungen für eine positive Förderentscheidung – professionell, persönlich und praxisnah.
Was ist der Gründerzuschuss?
Der Gründungszuschuss ist eine finanzielle Förderung der Agentur für Arbeit, die Arbeitslose bei der Aufnahme einer hauptberuflichen selbstständigen Tätigkeit unterstützt. Ziel ist die Sicherung des Lebensunterhalts während der Gründungsphase und die nachhaltige Erleichterung des Einstiegs in die Selbstständigkeit.
Wer kann den Gründungszuschuss beantragen?
Der Gründungszuschuss der Arbeitsagentur ist eine wertvolle Unterstützung für alle, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen möchten. Voraussetzung dafür ist, dass du aktuell Arbeitslosengeld I (ALG 1) beziehst und eine realistische, gut vorbereitete Gründung planst.
Voraussetzungen für den Gründungszuschuss:
- Du beziehst derzeit ALG 1
- Du hast zum Zeitpunkt der Antragstellung noch mindestens 150 Tage Restanspruch
- Du kannst eine tragfähige Geschäftsidee nachweisen – zum Beispiel durch einen überzeugenden Businessplan und eine fachkundige Stellungnahme zur Tragfähigkeit deines Vorhabens
Wir helfen dir dabei, diese Anforderungen sicher zu erfüllen und alle notwendigen Unterlagen professionell vorzubereiten – damit dein Antrag die besten Chancen auf Genehmigung hat. Der Gründungszuschuss ist eine freiwillige Leistung nach den Regelungen des SGB III (Sozialgesetzbuch Drittes Buch) und unterliegt dem Ermessen der Agentur für Arbeit.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Gründerberater
Durch die Zusammenarbeit mit einem professionellen Gründerberater profitierst du von:


Erstellung eines maßgeschneiderten Businessplans:
Ein fundierter Businessplan ist unerlässlich für die Beantragung des Gründungszuschusses. Studien zeigen, dass Unternehmer mit einem detaillierten Businessplan ihre Erfolgswahrscheinlichkeit um 30% erhöhen.

Kompetente Beratung und Coaching
Ich unterstütze dich bei allen Schritten der Gründung, teile mein praktisches Wissen mit dir und vermittle dir die nötige Kenntnis, um dein Vorhaben sicher und selbstbewusst umzusetzen.

Professionelle Vorbereitung auf die Antragstellung
Gemeinsam bereiten wir alle erforderlichen Unterlagen vor und stellen sicher, dass dein Antragsformular für den Gründungszuschuss vollständig und korrekt eingereicht wird. Wir sind stolz darauf, dass keiner der von uns gestellten Anträge abgelehnt wurde.

Vermittlung und Vernetzung
Profitiere von meinem Netzwerk und meiner Erfahrung, um deine Selbstständigkeit auf solide Füße zu stellen. Netzwerke erhöhen die Chancen auf Finanzierung und Geschäftserfolg.

Kostenübernahme durch AVGS
Die Kosten für die Beratung und das Coaching werden zu 100% von der Agentur für Arbeit übernommen. Dadurch hast du keinerlei finanzielle Belastung und kannst dich voll und ganz auf deine Gründung konzentrieren.
Vorteile des AVGS
Kostenübernahme
Die gesamte Beratung im Rahmen des AVGS wird vollständig von der Agentur für Arbeit finanziert. Für dich entstehen keine Kosten. Du erhältst professionelle Unterstützung ohne finanzielles Risiko.
Individuelle Unterstützung
Du profitierst von einem auf dich zugeschnittenen Coaching. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, die exakt zu deiner persönlichen Situation und deiner Geschäftsidee passen. Die Beratung ist zielgerichtet, realistisch und umsetzbar.
Erhöhte Erfolgschancen
Durch die strukturierte Vorbereitung und professionelle Begleitung steigen nicht nur deine Chancen auf eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Auch die Bewilligung deines Gründungszuschusses durch die Agentur für Arbeit wird deutlich wahrscheinlicher. Du gehst bestens vorbereitet in jeden Schritt deiner Gründung.
AVGS Gründungszuschuss erfolgreich beantragen bei der Agentur für Arbeit

Antrag auf AVGS stellen
Vereinbare ein Gespräch mit deinem Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit. Stelle dein Vorhaben vor und beantrage einen AVGS für eine Gründungsberatung oder ein Einzelcoaching. Je überzeugender und fachlich fundierter deine Idee, desto größer die Chance auf eine Genehmigung.

AVGS erhalten und einlösen
Nach der Genehmigung bekommst du den Gutschein in schriftlicher Form. Diesen AVGS kannst du direkt bei mir einlösen, um mit deiner individuellen Gründungsberatung zu starten.

Beratung und Unterstützung
Mit dem AVGS werden die gesamten Kosten meiner Dienstleistung von der Agentur für Arbeit übernommen. Du erhältst persönliche, praxisorientierte Unterstützung rund um deine Gründung – ganz ohne eigene Kosten.
Beantragung des Gründungszuschusses

Beratungsgespräch vereinbaren
Sprich mit deiner Vermittlungsfachkraft bei der Agentur für Arbeit über dein Vorhaben. Vereinbare frühzeitig einen Termin, um deine Pläne konkret zu besprechen.

Tragfähigkeitsnachweis einholen
Damit du den Gründungszuschuss erhalten kannst, musst du deine Geschäftsidee bewerten lassen. Dazu benötigst du eine Stellungnahme einer fachkundigen Stelle, die bestätigt, dass dein Vorhaben wirtschaftlich tragfähig ist. Gerne erstellen wir diese fachkundige Einschätzung für dich.

Antrag stellen
Sobald deine Unterlagen vollständig sind, kannst du den Antrag online über dein Benutzerkonto bei der Agentur für Arbeit einreichen. Alle erforderlichen Angaben machst du in einem speziellen Formular, das dir dort zur Verfügung gestellt wird.
Wichtiger Hinweis:
Viele Anträge auf den Gründungszuschuss werden zunächst mündlich abgelehnt. Deshalb solltest du den Antrag immer schriftlich stellen. Nur so hast du einen offiziellen Nachweis über die Entscheidung und kannst gegebenenfalls Einspruch einlegen, falls dein Antrag abgelehnt wird.

Kann der Gründerzuschuss zurückgefordert werden?
In der Regel nicht, außer bei falschen Angaben oder Verstößen gegen die Bedingungen des Bewilligungsbescheides.
Wie lange musst du arbeitslos sein, um den Gründungszuschuss zu bekommen?
Für den Gründungszuschuss gibt es keine vorgeschriebene Mindestdauer der Arbeitslosigkeit. Entscheidend ist allein, dass du zum Zeitpunkt der Antragstellung noch mindestens 150 Tage Anspruch auf Arbeitslosengeld I hast. Dieser Anspruch muss bestehen, bevor du deine selbstständige Tätigkeit offiziell aufnimmst.
Es lohnt sich also, deinen aktuellen ALG-I-Anspruch rechtzeitig zu prüfen. Nur wenn die Restdauer ausreicht, kannst du den Antrag auf Gründungszuschuss erfolgreich stellen. Du bist unsicher, ob du die Voraussetzung erfüllst? Wir helfen dir gerne weiter.
Teste Deinen Anspruch auf den Gründungszuschuss!
Lass Dich von einem Experten rund um die Themen Selbständigkeit und Förderung beraten - komplett kostenfrei!

Welche Unterlagen benötigst du für den Antrag?
- Businessplan
- Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan
- Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
- Stellungnahme der fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit der Existenzgründung
- Gründungszuschuss-Antrag
Wie hoch ist die Förderung?
Für die ersten sechs Monate deiner Selbstständigkeit erhältst du monatlich einen Gründungszuschuss, der dem Betrag deines Arbeitslosengeldes 1 entspricht. Zusätzlich gibt es pauschal 300 Euro für die soziale Absicherung, wie zum Beispiel für die Krankenversicherung.
Für weitere neun Monate kannst du einen Zuschuss von 300 Euro monatlich beantragen. Somit kann sich die Förderung insgesamt über einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten erstrecken.
Die Höhe des Gründungszuschusses richtet sich nach deinem Arbeitslosengeldanspruch, der von Faktoren wie deinem durchschnittlichen monatlichen Bruttoeinkommen in den letzten 12 Monaten, deinem Arbeitsort, deiner Lohnsteuerklasse und ob Kinder zu deinem Haushalt gehören, abhängt. Die Agentur für Arbeit bietet einen Rechner zur Selbstberechnung des Arbeitslosengeldes an.
Bei hohen Gehältern wird die Beitragsbemessungsgrenze berücksichtigt. Diese liegt je nach verschiedenen Faktoren bei etwa 7.000 Euro. In einem solchen Fall beträgt der Anspruch auf Arbeitslosengeld I etwa 2.500 Euro monatlich.
Maximal kannst du einen Gründungszuschuss von bis zu 20.000 Euro von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. In der Praxis liegt der Gründungszuschuss für die meisten Gründer zwischen 10.000 und 15.000 Euro.

Beispiele für die Berechnung des Gründungszuschusses
Die Gründer Steffi und Stefan möchten den Gründungszuschuss zur Umsetzung ihrer Geschäftsidee beantragen. Die folgende Tabelle zeigt, wie hoch der Gründungszuschuss in Abhängigkeit des jeweiligen Anspruchs auf Alg 1 ausfällt:
Steffi
Regulärer Preis
- Brutto-Gehalt (mtl.)-3.400 €
- Alte/neue Bundesländer - alte
- Lohnsteuerklasse - I
- Kinder - Ja
- ALG1 Anspruch - 1.951,50 €
-
1. Phase: 6 Monate - 1.526,70 € +
300 € = 1.826,7 € pro Monat -
2. Phase: 9 Monate - 300 € pro
Monat
Gesamtsumme Gründungszuschuss
13.660,2 €
Stefan
BAFA Unterstützung 80%
- Brutto-Gehalt (mtl.) - 5.000 €
- Alte/neue Bundesländer - neue
- Lohnsteuerklasse - II
- Kinder - Nein
- ALG1 Anspruch - 1.951,50 €
-
1. Phase: 6 Monate - 1.951,50 € +
300 € = 2.251,5 € pro Monat -
2. Phase: 9 Monate - 300 € pro
Monat
Gesamtsumme Gründungszuschuss
17.209 € 16.209 €
Gründungszuschuss Berechnung 2025 | Steffi | Stefan |
---|---|---|
Brutto-Gehalt (mtl.) | 3.400 € | 5.000 € |
Alte/neue Bundesländer | alte | neue |
Lohnsteuerklasse | I | II |
Kinder | Ja | Nein |
ALG1 Anspruch | 1.526,70 € | 1.951,50 € |
1. Phase: 6 Monate | 1.526,70 € + 300 € = 1.826,70 € pro Monat | 1.951,50 € + 300 € = 2.251,50 € pro Monat |
2. Phase: 9 Monate | 300 € pro Monat | 300 € pro Monat |
Gesamtsumme | 13.660,2 € | 16.209 € |
Zusätzliche Unterstützung und Services
Neben der Gründungsberatung biete ich auch Workshops und Seminare an, die dir helfen, deine unternehmerischen Fähigkeiten zu verbessern. Diese Veranstaltungen decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Marketingstrategien, Finanzplanung und rechtliche Rahmenbedingungen für dein Unternehmen.
Warum ist ein professioneller Businessplan so wichtig?
Ein gut durchdachter Businessplan ist nicht nur für die Beantragung von Fördermitteln entscheidend, sondern dient auch als Fahrplan für dein Unternehmen. Er hilft dir, deine Geschäftsstrategie klar zu definieren, Risiken zu identifizieren und deine Finanzen zu planen. Mit einem soliden Businessplan zeigst du potenziellen Investoren und Partnern, dass du gut vorbereitet bist und weißt, wohin dein Unternehmen steuern soll.

Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung
Jede Gründung ist einzigartig, und daher biete ich eine individuell angepasste Beratung, die genau auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Lass uns gemeinsam deine Geschäftsidee auf den Weg bringen und deine Erfolgschancen maximieren. Ich freue mich darauf, dir bei deinem Gründungsprojekt zur Seite zu stehen und dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Nimm noch heute Kontakt mit mir auf und starte durch!
Und das sagen unsere Kunden

"Ich hatte Herr Deuble als Berater an meiner Seite und war äußerst zufrieden. Er stand immer mit Rat und Tat an meiner Seite, konnte auf meine individuellen Bedürfnisse eingehen und war immer flexibel. Kann ihn nur weiterempfehlen! Meinen Zuschuss habe ich am Ende ohne Bedenken erhalten und empfehle Ihn deshalb weiter. Vielen Dank 👍"
Mathios I.
Inhaber, Hersteller von
Nahrungsergänzugsmittel

"Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird, perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen"
Stefan K.
Fotograf, Inhaber

"Herr Deuble hat mir sehr geholfen. Er ist sehr kompetent, freundlich, hat immer einen Rat und kümmert sich gut um seine Kunden. Vorbildlich – kann ihn nur weiterempfehlen."
André G.
Inhaber, Reinigunsgdienstleister

Ich hatte das Vergnügen, an einem persönlichen Coaching mit dem Inhaber Herrn Pavel Deuble teilzunehmen, das mich auf meine zukünftige selbstständige Tätigkeit vorbereitete. Für dieses außergewöhnliche Coaching möchte ich mich vom ganzen Herzen bedanken. Seine Herangehensweise und sein Engagement haben meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Herr Deuble ist stets auf meine persönlichen Bedürfnisse und Schwerpunkte eingegangen und durch seine Flexibilität konnten wir gemeinsam das Maximum aus dem Coaching rausholen und auch über das Coaching hinaus unterstützt er mich weiterhin immer noch, was auch nicht selbstverständlich ist und wertgeschätzt werden sollte. Ich bin Herrn Deuble außerordentlich dankbar und kann sein Coaching jedem empfehlen, der eine professionelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit sucht.
Melih Orhan
Buchhaltungsbüro

Einzigartiger Service , super freundlich immer erreichbar, Herr Pavel stand uns bei der Existenz Gründung mit tat und Rat immer an unsere Seite. Es würde alles sehr professionell und seriös erledigt ! Kann ich nur zur 100% weiter empfehlen!!
Alireza Dehhagi
Gastro

Wir können das Unternehmens-Werk nur weiterempfehlen! Neben der kompetenten Beratung in jedem Bereich der Unternehmensgründung, hatte Herr Deuble immer ein offenes Ohr und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir möchten uns für die tolle Unterstützung nochmals herzlich bedanken!
Sebastian Brück
Own Water

Sehr zufrieden. Sehr gute Beratung und Hilfestellung beim Erstellen des Business Plans.
Benni Bublak
Independent Trailrunning Media GmbH

Das Team von Unternehmenswerk hat mich zu all meinen Fragen super kompetent beraten und mich bei der Businessplan Erstellung sowie Gründungszuschuss Beantragung unterstützt. Dieser wurde heute genehmigt! 🙂 Vielen vielen Dank für euren Support 🙏 Ihr seid klasse!
Teresa Bach
SEO-Agentur

Im Rahmen einer Maßnahme der Agentur für Arbeit, lernte ich das Unternehmens-Werk kennen . Ich habe mich direkt sehr gut aufgehoben gefühlt. Überstützung benötigte ich in Fragen zur Selbstständigkeit, es wurde meine bis dato bestehende Nebenständigkeit genau durchleuchtet. Ich bin sehr froh das ich den Kontakt zum Unternehmens-Werk vermittelt bekommen zu haben . Mit dem Einzelcoaching kann ich nun beruhigt in die Zukunft schauen und kann mich den neuen Aufgaben stellen. Mein besonderer Dank geht an Hr.Deuble
Thomas Sperrhake
Hufservice Sperrhake

Herr Deuble war mein Coach bei meinem Start in die Selbstständigkeit, der mir bei Fragen rund um Steuern, Finanzierung und was sonst noch alles dazu gehört stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Dank seiner Hilfe und die Hilfe seines Teams fühle ich mich nun bereit und sicher den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Ich bin absolut zufrieden mit der fachlichen Kompetenz, Freundlichkeit, Flexibilität, Professionalität und der Geduld die mir vor allem von Herr Deuble entgegengebracht wurde. Durch seine empathischen Fähigkeiten konnte er selbst mich davon überzeugen das zb. Steuern interessant sein können. 🙂 Alles in allem absolut empfehlenswert.
Christina Viehmann
Mein Kleeblatt-Bioladen

Pavel war mein Coach im Gründungsseminar. Als Mensch und Coach 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ Sterne. Sein Wissen rund um Gründung, Finanzierung und alles was mit den Behörden zu tun hat ist super tief – Er ist in der Materie felsenfest.
Alle Vereinbarungen werden sehr schnell abgearbeitet – es macht einfach viel Spaß mit Pavel zu arbeiten.
Außerdem ist er ein sehr guter Gesprächspartner und Zuhörer. Ich bin sehr froh das er einen freien Termin für unser Training gefunden hat.
Pavel ich danke 🙏 dir und deinem Team für die tolle Arbeit.
Mit Besten Grüßen aus Bielefeld!
Roman Lewakow
Amazon-Händler

Absolut professionell, hilfsbereit und freundlich. Ebenso wird der Inhalt der gelehrt wird perfekt rübergebracht. Alles lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nur zu empfehlen.
Stefan Kunz
Fotograf

Super, kann man nur empfehlen, navigiert einen sicher durch den Gründungsjungle
Karsten Kunde
Unternehmensberater

Super freundliche und kompetente Beratung, nur zu empfehlen - vor allem Herr Deuble!! 👌🏽 Schönen Gruß
Schönen Gruß
Benjamin Gergin, Juwelier
FAQ: Fragen zum Gründungszuschuss
Nein, es besteht kein automatischer Rechtsanspruch auf den Gründungszuschuss. Die Entscheidung liegt im Ermessen deiner Arbeitsvermittlerin oder deines Arbeitsvermittlers bei der Agentur für Arbeit. Eine gründliche Vorbereitung, ein überzeugender Businessplan und eine positive fachkundige Stellungnahme erhöhen jedoch deutlich die Chancen auf Bewilligung.
Je nach Branche bist du verpflichtet, dein Unternehmen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Handwerkskammer zu registrieren. Diese Institutionen bieten häufig auch Gründerseminare, Infoveranstaltungen und Beratungen an, die dich bei der Vorbereitung deiner Selbstständigkeit unterstützen können.
Die Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit darf erst erfolgen, nachdem dein Antrag auf Gründungszuschuss bewilligt wurde. Ein vorzeitiger Beginn kann zum Verlust des Anspruchs führen. Daher ist es wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen und den Startzeitpunkt mit der Agentur für Arbeit abzustimmen.
Ja, du kannst den Gründungszuschuss online beantragen – bequem über dein Benutzerkonto bei der Agentur für Arbeit. Achte beim Antrag ausfüllen besonders darauf, dass alle Angaben vollständig und korrekt sind. Wir helfen dir gern dabei, deine Unterlagen professionell vorzubereiten.
Ja, neben dem Gründungszuschuss gibt es je nach Bundesland oder beruflicher Ausgangssituation zusätzliche Förderprogramme und Zuschüsse. Diese bieten oft gezielte finanzielle Hilfe für die Startphase, etwa durch Beratungsförderungen, Mikrokredite oder steuerliche Erleichterungen. Wir informieren dich gerne über passende Optionen für dein Vorhaben.